Newcomermesse (Ausbildungsmesse)
Erste Ausbildungsmesse an der RSR ein voller Erfolg
Am Mittwoch, 17.06.2015, fand die erste Ausbildungsmesse an der RSR statt. Die Schülerinnen und Schüler des 8.
und 9. Jahrgangs konnten sich an zahlreichen Ständen Informationen zu ganz verschiedenen Berufsfeldern holen. Beteiligt an der Messe waren die Firmen Kostal, Gerhardi, Phoenix Feinbau, hotset, kühntec, canto, WEMA, Bubert, Tagespflege Mani, Wieghardt & Sohn, IT Consulting, Lidl, David & Goliath sowie die Agentur für Arbeit, die Polizei und die Bundeswehr. Alle Unternehmen boten den Schülerinnen und Schülern neben Informationsständen und Fachvorträgen die Möglichkeit, auch praktisch in die Berufe hereinzuschnuppern und erste Kontakte aufzunehmen. Vielen herzlichen Dank an alle Unternehmen für die gute Zusammenarbeit. Ein weiterer herzlicher Dank gilt der Bundesagentur für Arbeit sowie den beiden Ausbildungskoordinatoren für die
tolle Organisation der Ausbildungsmesse. Und
Hier der Link zur Zeitungsartikel.
|
SIHK macht Schule
Im folgenden Zeitungsartikel finden Sie Informationen über die Zusammenarbeit
von RSR und SIHK.
|
Berufsberatung in der Schule
Am 14.01.2015 fand für die 9. Klasse eine Berufsberatung in der Schule statt. Hierbei wurden durch eine Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit
(Frau Pankau) allgemeine Informationen
zum Thema der Berufswahl gegeben.
Anschließend hat Frau Pankau eine Schulsprechstunde für alle Schülerinnen und Schüler angeboten. Diese Stunde findet regelmäßig in der Schule satt und biete allen Schülern
die Möglichkeit Fragen bezüglich der Berufswahl zu klären. Am 14.01.2015 war die Sprechstunde speziell für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen vorgesehen.

|
BIZ Mobil
Link zum Zeitungsartikel
Am 01.12.2014 hat die Klasse 9b das BIZ (Berufs
Informations-Zentrum) im Rathaus besucht. Zu Beginn hat Frau Pankau,
Berufsberaterin, eine kurze Kennenlernphase durchgeführt. Anschließend wurden
die Schüler/innen in drei Gruppen
aufgeteilt. Einmal die Gruppe der Schüler/innen, die genaue Vorstellungen
darüber haben, wie es nach ihrem Abschluss weitergehen soll. Dann die Gruppe der
Schüler/innen, die sich noch nicht sicher sind, wohin der Weg sie führt und
zuletzt die Gruppe der Schüler/innen, die noch keine genauen Zukunftsvorstellungen haben. Sie
sollten sich einen Partner suchen, mit dem sie zusammen arbeiten. An den
Computern sollten sich die Pärchen zu zweit über mögliche Ausbildungs- und
Studiumsberufe informieren.
Für viele Schüler/innen war diese Arbeit am Computern sehr hilfreich. Die
meisten waren sich in ihrem Wunschberufen anschließend viel sicherer als zuvor. Andere
wiederum haben ihren Wunschberuf erst neu entdeckt. Insgesamt hatten alle eine menge
Freude daran und waren froh darüber, diese Chance bekommen zu haben. Der Tag
hat ihnen mehrere Türen geöffnet.
|
Komm auf Tour 2014
Wir waren dabei!
Die Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs haben am Dienstag (28.10.2014) an einer ersten berufsorientierenden Maßnhame im Rathaus der Stadt Lüdenscheid teilgenommen. Nach den einleitenden Worten des
Bürgermeisters haben die Schülerinnen und Schüler einen Parcour durchlaufen. In diesem Parcour haben die Schülerinnen und
Schüler eigene Stärken und Fähigkeiten erkundet.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
|
Ausbildungsmesse 2014
Wir waren dabei!
Zum vierten mal in Folge fand in Lüdencheid die Ausbildungsmesse statt.Lüdenscheid.
Am 24.09.2014 wurden im Lüdenscheider Kulturhaus das vierte Mal in Folge die Türen für
die
Ausbildungsmesse geöffnet.
Die Schüler/innen der Sekundarstufen 1 und 2 wurden
eingeladen,
um sich über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten aus dem Märkischen Kreis zu
informieren.
Groß und mittelständische Unternehmen aus dem Märkischen Kreis haben für
interessierte Schüler/innen Informationsstände aufgebaut, damit diese sich über die
vorgestellten Ausbildungsberufe einen Überblick verschaffen können. Kompetente
Ansprechpartner der Unternehmen stellten sich den Fragen der Schüler/innen um ihnen die
nötigen Antworten zu geben.
Die Schüler/innen hatten somit die Chance sich über die
vielseitigen Ausbildungsberufe unsere Region zu informieren. Einige Unternehmen haben
für die
Schüler anschauliches Material bereitgestellt, damit diese sich einen kleinen Einblick in
den
jeweiligen Beruf verschaffen können. Die Schüler/innen hatten auch die Möglichkeit sich
für ein
Praktikum oder einen Ausbildungsplatz direkt bei dem Unternehmen zu bewerben.
Weiter haben sich Institutionen wie das Eugen-Schmalenbach- oder das Gertrud-Bäumer-
Berufskolleg, das Berufskolleg für Technik, und die Fachhochschule Südwestfalen
vorgestellt, um
den Schülern, die sich für eine schulische Weiterbildung interessieren, Rede und Antwort
zu
stehen!
Die Jahrgangsstufe 9 der Richard-Schirrmann-Realschule besuchte die Ausbildungsmesse
zum Ersten mal. Sie gaben positive Rückmeldungen und zeigten sich sehr begeistert. Viele
Schüler/innen gaben an, dass sie durch die Messe einen Praktikumsplatz sich ergattern
konnten.
Marko Tadic Schüler der Richard-Schirrmann-Realschule gab an:,, Ich fand die
Ausbildungsmesse gut organisiert und informativ. Die ausführliche Beratung und
Schaustellung
der Unternehmen haben mir gewisse Einblicke über bestimme Ausbildungsberufe geben
können.'' (Text von Maria Özmen)
|
Ausbildungsportal
Über den folgenden Link findest du Ausbildungsplätze und -berufe und erhältst umfassende Informationen über Ausbildungsbetriebe. Über das Logo gelangst du direkt zum Ausbildungsportal AUBI-plus. Das Portal bietet dir viele nutzbringende Angebote für den Berufsstart.
|
|
Betriebsbesichtigung bei Erco
Die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs haben am 18/19.2.2013 eine
Führung durch das Unternehmen Erco erhalten.
  
|
Lighting Design bei Erco
Im Zuge der MINT- Förderung waren am 7.2.2013 acht Schülerinnen und Schüler zu
einem außerschulischen Workshop
zum Thema Lighting Design bei der Firma Erco eingeladen.
Das Video zeigt ein Beispiel einer Schülerarbeit. Die Modellierung des Raums
(Weinkeller)
sowie der Einbau der Leuchten mit der Software DIALux wurden von den Schülern
eigenständig erabeitet. Zum Video.
     
Weitere Informationen
zum MINT - Konzept finden Sie hier.
Weitere MINT - Aktivitäten unserer Schule finden Sie hier.
|