Wahlpflichtfächer WP I
|
|||||||||
Französisch | Biologie | Informatik | Sozialwissenschaften | Physik | Technik |
Allgemeines zu den Wahlpflichtfächern Ab dem Schuljahr 2007/2008 findet die Differenzierung, also die Wahl eines Neigungsfaches, schon im 7. Jahrgang statt. Dabei kann die RSR folgende Fächer anbieten: Französisch, Biologie, Informatik, Sozialwissenschaften, Physik und Technik. Wahlpflichtfächer gehören zur Fächergruppe I, zählen also wie die Hauptfächer Deutsch, Englisch oder Mathematik. Eine nicht ausreichende Leistung im Wahlpflichtfach kann auch nur durch die Noten dieser drei Hauptfächer ausgeglichen werden. Anders herum kann die Note im Wahlpflichtfach auch nicht ausreichende Noten eines anderen Hauptfaches ausgleichen, die Wahlpflichtfächer haben also eine besondere Bedeutung für den schulischen Erfolg Ihres Kindes. Die Wahlpflichtfächer werden in Kursen und nicht im Klassenverband unterrichtet. Zu den entsprechenden Stunden lösen sich die Klassen auf und bilden mit den Schülern der anderen Klassen des Jahrgangs den Kurs. Einen gewählten Kurs behält der Schüler bis zum Abschluss in der Klasse 10. Ein Wechsel des Kurses ist generell nicht möglich und kann nur in besonderen Fällen, auf einen begründeten Antrag, genehmigt werden. Bei der Wahl des Faches sollte der Schüler sich nach seinen Neigungen und Fähigkeiten richten und ein Fach beispielsweise nicht deshalb wählen, weil er dann mit einem Klassenkameraden auch im Kurs zusammen unterrichtet wird. Informieren Sie sich über die besonderen Anforderungen und nutzen Sie als Entscheidungshilfen zur Wahl eines passenden Neigungsfaches, indem Sie die oberen Links (zurzeit sind nur die hervorgehobenen Fächer aktiviert!) anklicken. Unter Aktuelles/Termine erfahren Sie wann Informationsveranstaltugen zu den Wahlpflichtfächern an der RSR stattfinden. nach oben |
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
Wahlpflichtfach Französisch | ||||||||||||
Im Wahlpflichtfach I Französisch wird nicht nur die Sprache, sondern auch die französische Kultur mit 4 Unterrichtsstunden in der Woche gelernt. Wer schon jetzt das Abitur als Schulabschluss ins Auge fasst, kann das Fach als notwendige, zweite Fremdsprache beim Übergang in die gymnasiayle Oberstufe weiterführen. Informieren Sie sich genauer über das Fach, indem Sie unten eine Powerpoint-Präsentation herunterladen. Ein weiterer Baustein zur Förderung der Sprachkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler ist die zahlreiche Teilnahme am weltweit anerkannten, staatlichen, französischen Sprachdiplom "DELF". Weitere Informationen erhalten Sie unter Schwerpunkte-individuelle Förderung- DELF. Ist auf Ihrem Computer Powerpoint installiert? Dann wählen Sie: WP I Französisch mit PP (271 kB) Ist Powerpoint nicht auf Ihrem Computer installiert, gehen Sie wie folgt vor. Laden Sie über den unten angegebenen Link die Datei WP1FranzoesischoPP.zip auf Ihren Rechner. Starten Sie per Doppelklick die heruntergeladene Datei. Das Programm kopiert nun die notwendigen Dateien in das Verzeichnis C:/WP1FRoPP und fragt nach einem Zielordner. Ich empfehle den vorgegebenen Pfad zu C:/WP1FRoPP zu ergänzen.Sie können sich nun die Präsentation direkt, oder später mit Hilfe der Datei ppview32.exe aus dem angegebenen Verzeichnis anschauen. Zum Entferner löschen Sie einfach den Ordner C:\WP1FRoPP auf Ihrer Festplatte. WP I Französisch ohne PP (4,88 MB) nach oben
|